News & Aktuelles
VERANSTALTUNG AM 11.10.2022 WIRD VERSCHOBEN
Die für den 11. Oktober 2022 geplante Veranstaltung „Lebenskompetenzen im Kita-Alltag stärken“ in Oranienburg muss leider verschoben werden. Trotz des Interesses haben sich aufgrund angespannter Personalsituation und Krankheit zu wenige Fachkräfte für diesen Termin angemeldet. Das bedauern wir sehr. Doch wir behalten das Thema Lebenskompetenzen in Kita-Alltag weiter im Blick. Gemeinsam mit der Kita-Praxisberatung [...]
#6 Digitale Sprechstunde „Plötzlich konsumkompetent“ am 11. Oktober 2022
"Konzepte, Konzepte - Suchtprävention in deiner Einrichtung" lautet der Titel der sechsten vom Kreisjugendring und der Fachstelle Konsumkompetenz Oberhavel organisierten Digitalen Sprechstunde. In der virtuellen Veranstaltung bekommen Fachkräfte neues Wissen und frische Impulse für die suchtpräventive Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Suchtprävention im Hennigsdorfer Fußballverein
Der FC 98 Hennigsdorf setzt auf Prävention: 25 Fußballer der B- und C-Jugend absolvierten am 17. August 2022 den suchtpräventiven Klarsicht-Parcours der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Gemeinsam mit der Mobilen Jugendarbeit Hennigsdorf stellte sich das Team der Fachstelle Konsumkompetenz den Fragen der Jugendlichen rund ums Rauchen, den Alkoholkonsum sowie verantwortliches Handeln in Risikosituationen. [...]
Xanax, Tilidin und Co – Fachvortrag am 30.8.2022
Suchtprävention in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - Fachkräfte sollten ein Grundwissen über die "angesagten" Substanzen haben. Benzodiazepine, starke Schmerzmittel und andere Medikamente gehören aktuell dazu. Die Veranstaltung am 30. August 2022 in Oranienburg vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Präparate und Risiken.
#5 Digitale Sprechstunde „Plötzlich konsumkompetent“ am 6. September 2022
"TikTok, Insta, Zocken und Co – Medienkompetenzen Heranwachsender stärken" lautet der Titel der fünften vom Kreisjugendring und der Fachstelle Konsumkompetenz Oberhavel organisierten Digitalen Sprechstunde. In der virtuellen Veranstaltung bekommen Fachkräfte neues Wissen und frische Impulse für die suchtpräventive Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.