News & Aktuelles
Eigenständig werden – Fachfortbildung in der Pestalozzi-Grundschule Leegebruch
Lebenskompetenzen von Grundschulkindern stärken - an der schulinternen Fortbildung am 28. März 2025 nahmen teamübergreifend 42 Fachkräfte der Pestalozzi-Grundschule in Leegebruch teil. In dem durch die Fachstelle Konsumkompetenz Oberhavel angeleiteten Tagesseminar erarbeiteten sich die Teilnehmenden aus Lehre und Hort die Grundlagen zur selbständigen Durchführung des klassenübergreifenden Unterrichtsprogramms "Eigenständig werden".
ParentCloud – Offener Elterntreff für digitale Themen in Oranienburg
Die neue Veranstaltungsreihe ParentCloud richtet sich an Eltern, die ihre Kinder sicher durch den digitalen Alltag begleiten möchten. Den Anfang macht am 2. April 2025 ein Elterntreff im Oranienburger EKT zum Thema "Handy kindersicher einrichten – So schützt du dein Kind online".
Methodentag Suchtprävention in der offenen Jugendarbeit in Oberhavel
Gemeinsam mit dem Kreisjugendring Oberhavel richtet die Fachstelle Konsumkompetenz zwei Methodenworkshops für die offene Jugendarbeit in Oberhavel aus. Am 2. Juli 2025 sind die Fachkräfte aus dem Norden eingeladen, am 3. Juli 2025 die Fachkräfte aus dem südlichen Landkreis Oberhavel.
Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien: Angebot der Berliner Fachstelle für Fachkräfte
Die Fachstelle Suchtprävention Berlin beteiligt sich u.a. am 18. Februar 2025 an der Aktionswoche mit der Online-Veranstaltung für Fachkräfte: „Mal leise, mal laut: Die vielseitigen Facetten von Kindern aus suchtbelasteten Familien verstehen und stärken“. Hier diskutieren Fachkräfte gemeinsam über die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Kinder sprechen und tauschen Denkanstöße für Unterstützungsmöglichkeiten aus. [...]
Noch einige freie Plätze: Sicher durch die digitale Welt – Online-Infoveranstaltung am 11. Februar 2025
Wie begleite ich mein Kind sicher durch den digitalen Dschungel? Für den Online-Infoabend der Fachstelle Konsumkompetenz am 11. Februar gibt es noch einige freie Plätze! Eltern, Fachkräfte sowie alle Begleitenden von Kindern und Jugendlichen können sich noch kurzfristig anmelden!