Alkohol, digitale Medien sowie illegale Suchtstoffe und Medikamente – die Konsummuster von Kindern und Jugendlichen scheinen sich während der Covid-19-Pandemie verändert zu haben. Auf der Veranstaltung am 16. Mai 2022 wollen wir mit Ihnen zur konkreten Situation im Landkreis Oberhavel ins Gespräch kommen. In Impulsreferaten stellen Fachkräfte aus Suchtberatung und -prävention, aus Schule, Kommune und anderen Bereichen ihre Arbeit vor. Und sie geben Anregungen, wie wir Kinder und Jugendliche in ihren Lebenskompetenzen stärken und ihre Resilienz im Umgang mit Suchtgefahren fördern können.
Die Veranstaltung „Suchtprävention in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Oberhavel“ wird von der Fachstelle Konsumkompetenz Oberhavel in Kooperation mit dem Fachbereich Gesundheit Oberhavel organisiert. Sie richtet sich an Lehrkräfte und Schulleitungen, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen und andere interessierte Fachkräfte in unserer Region. Die Veranstaltung ist ein Beitrag zur „Aktionswoche Alkohol“, die vom 14. bis 22. Mai 2022 in ganz Deutschland stattfindet.
Der Anmeldeschluss ist der 28.04.2022
- 13.30 – Ankommen und Begrüßungskaffee
- 14.00 – Eröffnung
Annette Koegst und Christoph Zarft, PuR gGmbH - 14.10 – Grußwort Kirstin Fussan
Fachbereich Jugend Oberhavel - 14.20 – Suchtprävention in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – Die Fachstelle Konsumkompetenz Oberhavel stellt sich vor
Christoph Zarft und Elisabeth Gröninger, Fachstelle Konsumkompetenz Oberhavel - 14.45 – Alkohol und Medienkonsum – Junge Menschen nach Corona
Sandra Schroeder und Corinna Mettler, Caritas-Suchtberatung Oberhavel - 15.00 – Cannabis, Benzos und Co – Aktuelle Konsumtrends in Oberhavel
Andrea Wulsten, DRK-Suchtberatung Oberhavel - 15.15 – Information und Risikokompetenz: Warum Suchtprävention funktioniert
Carsten Schroeder, Überregionale Suchtpräventionsfachstelle Salus Klinik - 15.30 – Pause
- 15.50 – Gesund aufwachsen im Landkreis Oberhavel – Gemeinsam vernetzt mit dem Blick auf vulnerable Zielgruppen
Robert Wolf, Fachbereich Gesundheit Oberhavel - 16.05 – Oranienburg – Eine Stadt macht sich auf den Weg zu einem kommunalen Konzept zur Sucht und Drogenprävention im Jugendalter
Angela Schmidt, Stadt Oranienburg - 16.20 – Gelebte Praxis: Suchtprävention am Runge-Gymnasium
Christina Mellem, F.F. Runge-Gymnasium Oranienburg - 16.35 – Abschlussdiskussion
- 17.00 – Ende