#7 Digitale Sprechstunde „Plötzlich konsumkompetent“ am 8. November 2022
"Risiken mindern - Safer Use" lautet der Titel der [...]
"Risiken mindern - Safer Use" lautet der Titel der [...]
Die für den 11. Oktober 2022 geplante Veranstaltung „Lebenskompetenzen [...]
"Konzepte, Konzepte - Suchtprävention in deiner Einrichtung" lautet der Titel der sechsten vom Kreisjugendring und der Fachstelle Konsumkompetenz Oberhavel organisierten Digitalen Sprechstunde. In der virtuellen Veranstaltung bekommen Fachkräfte neues Wissen und frische Impulse für die suchtpräventive Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Alle Informationen »
"Konzepte, Konzepte - Suchtprävention in deiner Einrichtung" lautet der [...]
Der FC 98 Hennigsdorf setzt auf Prävention: 25 Fußballer [...]
Die Förderung der Lebenskompetenzen von Heranwachsenden ist ein zentraler Aspekt moderner Prävention. Neben dem Familienalltag kann bereits in der Kita ein guter Grundstein für die sozio-emotionale Stabilität und Widerstandsfähigkeit der Kinder gelegt werden. Mit welchen Instrumenten das konkret gelingen kann, steht im Fokus dieser Veranstaltung für Kita-Fachkräfte. Alle Informationen »
Suchtprävention in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - [...]
"TikTok, Insta, Zocken und Co – Medienkompetenzen Heranwachsender stärken" [...]
Suchtprävention nimmt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen [...]
Suchtprävention nimmt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle ein. Dabei ist es hilfreich, wenn Fachkräfte in Schule oder im Freizeitbereich ein Grundwissen über die "angesagten" Substanzen haben. Benzodiazepine, starke Schmerzmittel und andere Medikamente gehören aktuell dazu. Diese Veranstaltung vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Präparate, deren Wirkungsweisen und Risiken. Alle Informationen »