
Mit unseren suchtpräventiven Angeboten stärken wir die Konsum-, Entscheidungs- und Risikokompetenzen von Kindern und Jugendlichen im Landkreis Oberhavel. Damit tragen wir als Fachstelle Konsumkompetenz dazu bei, die Heranwachsenden im Umgang mit substanz- wie verhaltensgebundenen Suchtgefahren im Alltag zu stärken und ihre Resilienz gegenüber Abhängigkeitserkrankungen zu erhöhen.
Neben direkten Angeboten für Kinder und Jugendliche in Schule, offener Jugendarbeit und stationärer Jugendhilfe stehen vor allem Fachkräfte, Eltern und weitere wichtige Bezugspersonen im Fokus. Diese Zielgruppe mit bedarfsbezogenen Workshops und Seminaren in ihren präventiven Kompetenzen nachhaltig zu stärken, ist wichtiges Anliegen des Fachstellenteams. Darüber hinaus arbeitet die Fachstelle daran, die strukturelle Verankerung der Suchtprävention im Kinder- und Jugendbereich im Landkreis Oberhavel zu vertiefen.